Die ersten Besiedlungsspuren gehen auf das Jahr 1200 v. Chr. zurück.
Die Textilverarbeitung in unserer Region reicht bis in das 15. Jahrhundert zurück. Durch die Stickerei, Textilveredlung und Spitzenanfertigung folgte eine rasante Entwicklung der Städte im 18. und 19. Jahrhundert. Gleichzeitig bildete sich im so genannten Musikwinkel um Markneukirchen und Klingenthal der Musikinstrumentenbau. Eine Vielzahl der vogtländischen Industriezweige ist heute noch ansässig. Auerbach,
welches erstmals im Jahre 1282 erwähnt wurde, ist heute das Zentrum
des östlichen Vogtlandes. Durch die charakteristische Silhouette
aus den zwei Kirchtürmen sowie dem Schlossturm, ist die Stadt auch als
»Drei- |
Links: | ![]() |
stadt-auerbach | ![]() |
vogtland |